Uncategorized

Harmonisch durch den Urlaub

cc by la nina-nina/flickr

Laut einer Statistik wird jede dritte Scheidung direkt nach dem Urlaub eingereicht. Schon lange ist es ein offenes Geheimnis, dass sich Pärchen und Ehepaare vor allem in den wohlverdienten Ferien streiten, sich nichts zu sagen haben oder sich gar komplett aus dem Weg gehen, obwohl es doch eine entspannte Zeit zu Zweit sein sollte. Doch dieses Horrorszenario muss nicht sein. Mit der Beherzigung einiger Tipps wird der gemeinsame Urlaub ein harmonischer.

Insbesondere ist der Urlaub ein Liebeskiller, da das Paar hier urplötzlich einer ungewohnten Intensität ausgesetzt ist. In der Regel kommunizieren sie im Alltag gerade einmal zehn Minuten am Tag miteinander und sind durch den Beruf, die Freunde und Hobbys weniger stark auf sich fokussiert. Hinzu kommen sehr hohe Erwartungen, denn das Paar möchte in den Ferien Entspannung, Spaß und sich wieder näher kommen. Entsprechen dieser hohen Erwartungen ist auch das Enttäuschungspotential sehr groß.

Der erste Tipp für einen harmonischen Urlaub ist ein ausführliches Plangespräch durchzuführen. In diesem sollten beide Partner ganz deutlich äußern welche Wünsche sie haben. Nicht nur in Bezug auf das Land und das Hotel, sondern auch in punkto Erwartungen an die Zeit zu Zweit. Wichtig ist, im Anschluss daran ein passendes Ziel zu finden. Hier zählt Kompromissfähigkeit, da sich die Vorstellungen beider nicht zu 100 Prozent decken. Der zweite Tipp ist der, dass auch Solo-Trips unternommen werden. Nicht jeden Tag und jede Nacht aufeinander zu hocken, sondern auch ab und zu etwas Zeit alleine zu verbringen. Diese Solo-Trips halten lebendig und sorgen ebenfalls für Gesprächsstoff. Auch das Finden von Kompromissen ist im Urlaub essentiell. Diese Kompromisse müssen klar geregelt sein. Beispielsweise indem jeder abwechselnd das Tagesprogramm bestimmt. Circa nach der Hälfte des Urlaubs sollte eine Zwischenbilanz gezogen werden. Hierfür einfach entspannt zusammensetzen und eine gemeinsame Zwischenbilanz ziehen. So kann es vermieden werden, dass bei einem der Partner ein Bedürfnis zu kurz kommt und er seinen kompletten Frust schlucken muss. Dies beugt Diskussionen nach dem Urlaub vor. Auch im Urlaub wirken kleine Aufmerksamkeiten als eine Art Liebes-Katalysator. Ein Kribbeln garantieren beispielsweise ein nächtlicher Spaziergang am Strand mit einer Flasche Sekt oder Champagner oder auch ein Frühstück im Bett.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.